Direkt zum Inhalt

PD Dr. iur. Lorenz Engi M.A.

Bibliography

Die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts als staatliche Aufgabe

Seit einiger Zeit wird der gesellschaftliche Zusammenhalt verstärkt thematisiert. Besonders in der Zeit der Corona-Pandemie verbreitete sich das Empfinden einer gesellschaftlichen «Spaltung». Nach dem Eindruck vieler teilt sich die Gesellschaft immer stärker in geschlossene Gruppen, die sich zunehmend feindlich gegenüberstehen.

Lehrplan 21 und schulischer Religionsunterricht

Der schulische Religionsunterricht ist in einem starken Wandel begriffen. Lange wurde im Rahmen der öffentlichen Schule ein Unterricht durchgeführt, der die Inhalte der christlichen Mehrheitsreligion vermittelte. Die entsprechenden Fächer hiessen beispielsweise «Biblische Geschichte» oder «Bibelunterricht». Dieses Modell ist durch die religiöse Pluralisierung der letzten Jahrzehnte infrage…

Rechtsgrundlagen zum Verhältnis zwischen Staat und Religionsgemeinschaften

Das Verhältnis des Staates zu den Religionsgemeinschaften war über lange Zeit im Wesentlichen gleichbedeutend mit dem Verhältnis zu den grossen christlichen Kirchen. Noch 1980 gehörten über 90% der Bevölkerung (91,5%) der evangelisch-reformierten oder der römisch-katholischen Konfession an. Andere Konfessionen hatten lange Zeit keine statistische Signifikanz, die eine nähere Beziehung des Staates…

Zum Prinzipienbegriff im öffentlichen Recht

Der Prinzipienbegriff findet im öffentlichen Recht nicht selten Verwendung. Auf einer abstrakten Ebene ist beispielsweise von Strukturprinzipien, Verfassungsprinzipien oder Rechtsprinzipien die Rede. Konkreter spricht man etwa vom Legalitäts-, Subsidiaritäts- oder Verhältnismässigkeitsprinzip. Obwohl der Prinzi­pienbegriff stark verbreitet ist, ist er in der Rechtswissenschaft jedoch wenig geklärt
PD Dr. iur. Lorenz Engi M.A.
ZBl 2/2017 | S. 59